
Führung
durch die Sammlung

Foto: Gunter Leptowski
Die Besichtigung der Sammlung ist nur mit Führung möglich und beginnt immer sonntags um 15.00 Uhr. Eintritt: 14 €, ermäßigt 7 € *. SchülerInnen bis 16 Jahre haben freien Eintritt.
* für StudentInnen, Schwerbeschädigte und InhaberInnen des Berlin-Pass.
Datum wählen und reservieren:
- So., 29.05.2022 | 15:00
Führung durch die Sammlung
- So., 05.06.2022 | 15:00
Führung durch die Sammlung
- So., 12.06.2022 | 15:00
Führung durch die Sammlung
- So., 19.06.2022 | 15:00
Führung durch die Sammlung
- So., 26.06.2022 | 15:00
Führung durch die Sammlung
- So., 03.07.2022 | 15:00
Führung durch die Sammlung
- So., 04.09.2022 | 15:00
Führung durch die Sammlung
RAHMENPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG
"PLAKATE BEGEGNUNGEN"

.
Plakate und Arbeiten von Bernd Frank und Achim Freyer für die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
- 29.5.2022, 17h:
KÜNSTLERGESPRÄCH „Bernd Frank & Gäste”
mit Carmen Maja Antoni und Achim Freyer - 12.6.2022, 17 Uhr:
KÜNSTLERGESPRÄCH „Bernd Frank & Gäste”
mit Andreas Trogisch, Jens Prokat und Bernd Frank - 26.6.2022, 17 Uhr:
Führung durch die Ausstellung
mit Bernd Frank und Marieluise Schaum - 3.7.2022, 17 Uhr:
Finissage
Neues aus dem Kunsthaus
Aktuelle Ausstellung
Begegnungen
15. 05. 22 – 03. 07. 22
Plakate und Arbeiten von Bernd Frank und Achim Freyer für die Volksbühne am Rosa-luxemburg-Platz
Kunsta(u)ktion Paulinenplatz
Kunsta(u)ktion am 20.9.20 auf dem Paulinenplatz mit Auktionator Ulli Zelle (RBB) zugunsten der ACHIM FREYER STIFTUNG und dem Verein „Kleine Plätze“ in Anwesenheit von Achim Freyer. Er spendete eigene Bilder und Bilder aus seiner Sammlung.

Neues von Achim Freyer

DON JUAN
Lustspiel von Molière
Inszenierung, Bühne & Kostüm von Achim Freyer
Weitere Vorstellungen im Schauspiel Stuttgart
Foto: Monika Rittershaus

Der König stirbt
von Eugene Ionesco
Premiere am 25. September 2021
Der legendäre Regisseur und frühere Burgtheaterdirektor inszeniert Eugène Ionescos „Der König stirbt“ mit einem Bühnenbild Achim Freyer. Im Herbst wird Claus Peymann sein Regiedebüt an den Wiener Kammerspielen, der Dependance des Theaters in der Josefstadt, geben. Besetzt wird der Klassiker des absurden Theaters unter anderem mit Maria Köstlinger, Johannes Krisch und Bernhard Schir.
Der Kartenverkauf startet am 16. August.
Fotos, Videos, Kartenbestellung
Abbildung: Modellfoto
Ehrenmitglied im VBK
Zum 180. Jubiläum des VBK (Verein Berliner Künstler) wurde Achim Freyer als vielseitiger Künstler in Berlin mit großem Engagement für Kunst- und Kulturvermittlung in die Liste der Ehrenmitglieder des VBK aufgenommen, ebenso die Künstlerin Elvira Bach und die beiden Malern Jonas Burger und Wolfgang Petrick.
Achim Freyer schreibt dazu:

Foto: Ekkehard Maaß

Gemälde: Dr. Walter Weiße
Nachruf
Dr. Walter Weiße
Der Freyburger Maler Dr. Walter Weiße, Träger des Bundesverdienstkreuzes erster Klasse, ist im Alter von 98 Jahren verstorben.
Er hinterlässt ein noch kaum entdecktes Lebenswerk, das sich mit wesentlichen Werkgruppen in zahlreichen privaten und staatlichen Sammlungen sowie im Germanischen Museum zu Nürnberg und im Archiv von Schloss Neuenburg in Freyburg, seiner Heimatstadt, befindet. Diese Stadt mit ihrem kulturhistorisch reichen Umfeld war ihm ein Leben lang Quell seines schöpferischen Schaffens. Weinberganlagen und Gebäude, Mauern, Fugen, Wege, Bewegungen, Setzungen, Kompositionen, Zusammenfügungen, waren dem Maler Thema seiner Dissertation und Denkmalschutz sowie Pflege historischer Landschafften ein Anliegen. Auch seine früheren pädagogischen Aktivitäten hatten großen Einfluss auf die Bewohner seiner Heimat; Beliebtheit und Wertschätzung waren ihm zeitlebens Geschenk.
Walter Weiße gehört mit seinem Werk zu unserer fast 2 Jahrhunderte umfassenden avantgardistischen experimentell hinterfragenden analytischen Kunstentwicklung. Seine valeurreichen Aquarellkompositionen aus Landschaftlichem und geheimnisvollen Figurativem auf Karton und handgeschöpften Papieren, sind neben Zeichnungen und eher selteneren frühen Ölmalereien, Hauptmotiv seines Lebenswerkes.
In der Sammlung der ACHIM FREYER STIFTUNG befinden sich auch wesentliche Werke des Meisters. Die AFS plant zum 100-jährigen Geburtstag 2023 in ihrer Berliner Galerie eine große Einzelausstellung mit Hoffnung auf rege Unterstützung und Co-operationen weiterer kultureller Einrichtungen und Institutionen, diesen besonderen Künstler, Menschen und Freund mit einer breiten Veröffentlichung seines Werkes zu würdigen.
Prof. Achim Freyer
Theater
Foto: Monika Rittershaus