Führung durch die Sammlung

Foto: Gunter Lepkowski
Die Besichtigung der Sammlung ist nur mit Führung möglich und beginnt immer sonntags um 15.00 Uhr.
Eintritt:
14 € I ermäßigt 7 €* I SchülerInnen bis 16 Jahre haben freien Eintritt.
* für Student:innen, Schwerbeschädigte und Berechtigungsnachweis-Inhaber:innen
Datum wählen und reservieren:
- So., 04.06.2023 | 15:00
Führung durch die Sammlung
- So., 11.06.2023 | 15:00
Führung durch die Sammlung
- So., 18.06.2023 | 15:00
Führung durch die Sammlung
- So., 25.06.2023 | 15:00
Führung durch die Sammlung
- So., 02.07.2023 | 15:00
Führung durch die Sammlung
- So., 02.07.2023 | 17:00
Walter Weiße Werke - Finissage
Sonderführungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Anmeldung möglich. Schreiben Sie uns gerne eine Email an team@achimfreyer.com zur Terminabstimmung.
RAHMENPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG
“WALTER WEIßE WERKE”

Die Ausstellung „Walter Weiße Werke“ (16. April 2023 – 02. Juli 2023) in der Galerie des Kunsthauses der ACHIM FREYER STIFTUNG ist eine Hommage an den Malerfreund Achim Freyers und gibt in ca. 60 Arbeiten einen umfassenden Einblick in das Schaffensspektrum des Künstlers.
Anmeldung
Neues aus dem Kunsthaus
Paulinenplatz Nachbarschaftsfest
Auch in diesem Jahr bietet der neugestaltete Paulinenplatz in Lichterfelde wieder eine Bühne für Kunst und Kultur im Kiez. Diesmal steht das Nachbarschaftsfest am Samstag 10.6. von 14 bis 17 Uhr ganz im Zeichen der Hilfe für „Ärzte ohne Grenzen“, die sich weltweit für die medizinische Versorgung von Menschen in Not einsetzen.
Für diesen gemeinnützigen Zweck präsentieren wir Kunst und Musik:
Kunsta(u)ktion: Werke des Lichterfelder Künstlers Achim Freyer und weiterer Künstler*innen werden meistbietend vergeben.
Hier zum Auktionskatalog.
Musikalische Leckerbissen: von Klassik bis Modern, dargeboten von Schülerinnen und Schülern des Julius-Stern-Instituts der Universität der Künste (UdK)
Kaffee und hausgebackenen Kuchen gegen eine Spende
Sie sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns schon sehr.
LESUNG: HERMANN BEIL
Vielen Dank an Hermann Beil für eine wunderbare Lesung und an alle, die dabei waren.
Die Ausstellung “Walter Weiße Werke” ist bis zum 2. Juli dienstags, donnerstags und sonntags von 15 Uhr bis 18 Uhr zu besichtigen.
Presse: Wunderkammer der Weltkunst. Das Kunsthaus Achim Freyer in Berlin-Lichterfelde
Vielen Dank, Karin Frucht, für diesen schönen Artikel über unser schönes und geliebtes Kunsthaus.
Um den Artikel zu lesen, klicken Sie hier!
VERNISSAGE WALTER WEISSE WERKE
Das war eine sehr schöne Eröffnung der Ausstellung “Walter Weiße Werke”, hier ein kleiner Einblick. Die Ausstellung kann Dienstag, Donnerstag und Sonntag von 15 bis 18 Uhr besucht werden.
Fotos: Maricarmen Gutiérrez
Nachruf zum Tod von Carsten Ahrens
Carsten Ahrens (1961- 2023 † ) , ein tiefempfindender Mensch und Kunstschützer hat uns verlassen müssen. Ein unersetzbarer Verlust für die Kunstwelt und unsere Stiftung. Dank, lieber Carsten, für deine große Liebe zum Wahrhaftigen. Es trauern Esther Lee, Achim Freyer und das Team der Achim Freyer Stiftung.
BILDER HÖREN-MUSIK SEHEN mit Matthias Jakisic
Das war eine tolle Finissage, von der Achim Freyer Ausstellung ,”im Bilde Sein” 70 Jahre Malerei.
Vielen Dank Matthias Jakisic für deine begeisternde Performance und auch an alle die da waren!
Die nächste Ausstellung: “Walter Weiße Werke” eröffnet am 16.4. um 17 Uhr. Sie sind alle herzlich eingeladen!
Neues von Achim Freyer
La Cenerentola für Kinder
Foto: Barbara Pálffy
08.06. l 18.06.
Volksoper Wien
Währinger Str. 78, 1090 Wien, Österreich
IL BARBIERE DI SIVIGLIA
Foto: Monika Rittershaus
WIEDERAUFNAHME 2024
Bühnenbild und Kostüme von Achim Freyer
02.02 | 06.02. | 09.02. | 16.02. | 20.02.
Staatsoper Unter den Linden
Unter den Linden 7, 10117 Berlin, Deutschland
Doppelkopf: Am Tisch mit Achim Freyer, "Brecht-Meisterschüler"
Foto: Christian Kielmann
Im Doppelkopf erzählt Freyer von seiner Jugend während des Zweiten Weltkriegs; wie er Meisterschüler von Bertolt Brecht wurde und warum die Regisseurin Ruth Berghaus während einer hitzigen Diskussion mit ihm fast in einen Straßengraben gefahren wäre. Ihr gemeinsamer “Barbier von Sevilla” von 1968 war Kult an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin und stand Jahrzehnte auf dem Spielplan. Ein Doppelkopf über künstlerische Kompromisslosigkeit, Befreiung der Phantasie und die Kunst, sich hinter einem Besenstil zu verstecken.
Gastgeber: Eckhard Roelcke
Achim Freyer erhält „Faust“ für sein Lebenswerk
Foto: Markus Nass / BrauerPhotos
Am 26.11. fand die Preisverleihung des “Der Faust” Preises statt. Hier gibt es einen kleinen Einblick in diesen aufregenden Tag, ein herzliches Dankeschön an alle Anwesenden!
Wenn Sie sich die Zeremonie ansehen möchten, klicken Sie auf diesen Link:

Foto: Ekkehard Maaß

Gemälde: Dr. Walter Weiße
Nachruf
Dr. Walter Weiße
Der Freyburger Maler Dr. Walter Weiße, Träger des Bundesverdienstkreuzes erster Klasse, ist im Alter von 98 Jahren verstorben.
Er hinterlässt ein noch kaum entdecktes Lebenswerk, das sich mit wesentlichen Werkgruppen in zahlreichen privaten und staatlichen Sammlungen sowie im Germanischen Museum zu Nürnberg und im Archiv von Schloss Neuenburg in Freyburg, seiner Heimatstadt, befindet. Diese Stadt mit ihrem kulturhistorisch reichen Umfeld war ihm ein Leben lang Quell seines schöpferischen Schaffens. Weinberganlagen und Gebäude, Mauern, Fugen, Wege, Bewegungen, Setzungen, Kompositionen, Zusammenfügungen, waren dem Maler Thema seiner Dissertation und Denkmalschutz sowie Pflege historischer Landschafften ein Anliegen. Auch seine früheren pädagogischen Aktivitäten hatten großen Einfluss auf die Bewohner seiner Heimat; Beliebtheit und Wertschätzung waren ihm zeitlebens Geschenk.
Walter Weiße gehört mit seinem Werk zu unserer fast 2 Jahrhunderte umfassenden avantgardistischen experimentell hinterfragenden analytischen Kunstentwicklung. Seine valeurreichen Aquarellkompositionen aus Landschaftlichem und geheimnisvollen Figurativem auf Karton und handgeschöpften Papieren, sind neben Zeichnungen und eher selteneren frühen Ölmalereien, Hauptmotiv seines Lebenswerkes.
In der Sammlung der ACHIM FREYER STIFTUNG befinden sich auch wesentliche Werke des Meisters. Die AFS plant zum 100-jährigen Geburtstag 2023 in ihrer Berliner Galerie eine große Einzelausstellung mit Hoffnung auf rege Unterstützung und Co-operationen weiterer kultureller Einrichtungen und Institutionen, diesen besonderen Künstler, Menschen und Freund mit einer breiten Veröffentlichung seines Werkes zu würdigen.
Prof. Achim Freyer
Theater
Foto: Monika Rittershaus