Führung
durch die Sammlung

Foto: Gunter Lepkowski

Die Besichtigung der Sammlung ist nur mit Führung möglich und beginnt immer sonntags um 15.00 Uhr.

Eintritt: 14 €,  ermäßigt 7 € *. SchülerInnen bis 16 Jahre haben freien Eintritt.
* für Student:innen, Schwerbeschädigte und Berechtigungsnachweis-Inhaber:innen

Datum wählen und reservieren:

Sonderführungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Anmeldung möglich und können zeitlich flexibel gebucht werden. Schreiben Sie uns gerne an team@achimfreyer.com

RAHMENPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG
“CAGE • CURRAN • FREYER • RÜHM • SCHNEBEL”

 

Notation   Installation   Bild   Sound
15.09.2023 – 14.01.2024

Die künstlerischen Grenzbereiche von Notation, Malerei, Zeichnung, Installation und Klang sind, von John Cage ausgehend, Gegenstand dieser Ausstellung. Vermittelt wird ein Netzwerk von Künstler-Freundschaften und Verwandtschaften. So verbergen sich hinter den ausgewählten Arbeiten die persönlichen Beziehungen und künstlerischen Verflechtungen zwischen den Komponisten, Bildenden Künstlern, Bühnenkünstlern und Schriftstellern John Cage, Dieter Schnebel, Achim Freyer, Alvin Curran und Gerhard Rühm. Die Ausstellung wird begleitet von einer Veranstaltungsreihe mit Konzerten, Filmen und Gesprächen.

Kuratiert von Georg Weckwerth

In Kooperation mit Ray Kass & The Mountain Lake Workshop, John-Cage-Orgel-Stiftung Halberstadt und TONSPUR Kunstverein Wien.

Do. 14.09.2023 – 19:00 Uhr  I  Vernissage
mit Achim Freyer, Georg Weckwerth, Alvin Curran und
Esther Lee (Komposition, Performance, Gesang: Eine
Hommage an John Cage)

 
Fr. 15.09.2023 – 12 bis 20 Uhr              Berlin Art Week  I  OPEN HOUSE
mit stündlichen Führungen durch die Sammlung und Rahmenprogramm.
um 17:00 Uhr  Alvin Curran – “Tribute to John Cage”, Musikperformance
                               Esther Lee – “Aria” von John Cage, Stimme
                               anschl. Führung durch die Ausstellung mit den Kuratoren
 
Sa. 16.09.2023 – 12 bis 20 Uhr               Berlin Art Week  I  OPEN HOUSE
mit stündlichen Führungen durch die Sammlung und Rahmenprogramm.
um 17:00 Uhr Esther Lee – “Aria” von John Cage, Stimme
                                anschl. Führung durch die Ausstellung mit den Kuratoren
                               
So. 17.09.2023 – 12 bis 20 Uhr               Berlin Art Week  I  OPEN HOUSE
mit stündlichen Führungen durch die Sammlung und Rahmenprogramm.
um 17:00 Uhr       Esther Lee – “Aria” von John Cage, Stimme
                                  anschl. Führung durch die Ausstellung mit Achim Freyer
 

So. 08.10.2023 – 17:00 Uhr  I  “Ein Abend für Dieter Schnebel”

Gespräch mit Anna Clementi (Performerin & Stimmakrobatin) über
Dieter Schnebels Vision von Musik und seine besondere Art der
Zusammenarbeit.
 
Live-Performances von Anna Clementi:
Dieter Schnebel: „An-sätze für Selbst- und Mitlaute
                                 nebst  Kopfbewegungen“, (1985)
John Cage: „EXPERIENCES NO. 2“, (1948)
 
Filmpräsentation: “Schnebel. Andante con moto. Ein Porträt” (2015)
von Susanne Elgeti (110 min)

 

 
So. 22.10.2023 – 17:00 Uhr  I  “Das offene Kunstwerk” 
Gespräch mit dem Kunsthistoriker und Kurator, Wulf Herzogenrath“John Cage und Grenzüberschreitungen zwischen bildender Kunst, Musik, Performance”
Moderation: Johannes Odenthal
Filmpräsentation “John Cage – Journeys in Sound” (2013)
von Allan Miller und Paul Smaczny (60 min)
 
 

So. 19.11.2023 – 17:00 Uhr  I  “Das John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt Halberstadt”  

Gespräch mit Rainer O. Neugebauer, Künstlerischer Leiter der
John-Cage-Orgel-Stiftung Halberstadt Filmpräsentation “(JC{639}) (2013)
von Sabine Groschup (29 min)
 
 
So. 10.12.2023 – 17:00 Uhr  I  “Cy Twombly: Inscriptions – Transcription”  
Gespräch mit dem Komponisten, Autor und Cage-Forscher Walter Zimmermann und dem Kunsthistoriker Thierry Greub
 
 
So. 14.1.2024 – 17:00 Uhr  I  Finissage mit Liveperformance Steffen Schleiermacher  
Der Musiker und Komponist Steffen Schleiermacher spielt “Water Music” von John Cage und interpretiert Gedichte von Gerhard Rühm
anschl. Gespräch und Führung durch die Ausstellung.