Nach der Feier, Achim Freyer, 1961

Vom Widerstand der Künste
DDR-Avantgarde in der Sammlung Achim Freyer

13.09. – 07.12.2025

Kuratiert von Johannes Odenthal

Der Universalkünstler Achim Freyer, Maler, Regisseur und Bühnenbildner, ist auch Gründer einer einzigartigen Kunstsammlung in seinem Wohnhaus in Lichterfelde West, die ihren Ursprung hat in der DDR mit Werken von Künstlerinnen und Künstlern des Untergrunds.

Erstmals werden ausgewählte Arbeiten der DDR-Avantgarde aus der Sammlung Achim Freyer in einer eigenen Ausstellung gezeigt, um die künstlerische Bedeutung dieser zu großen Teilen wenig sichtbaren Kunstszene präsenter zu machen. Es ist eine Kunstszene, die sich im Untergrund über fast vier Jahrzehnte behauptet hat und aktuell an neuer Bedeutung gewinnt. Die Ausstellung zeigt exemplarisch, wie WIDERSTAND mit künstlerischen Mitteln zu bedeutenden Werk- komplexen der Gegenwartskunst geführt hat.

Ausgestellt werden unter anderem Werke von Gerhard Altenbourg, Carlfriedrich Claus, Achim Freyer, Hermann Glöckner, Wilhelm Müller, Charlotte E. Pauly, A.R. Penck, Neo Rauch, Karlheinz Schäfer und Ruth Wolf-Rehfeldt.

Abb.: Hermann Glöckner, Übereinander, Collage von 1967

Öffnungszeiten
Di / Do / So / 15–18 Uhr

Ort: Achim Freyer Kunsthaus, Kadettenweg 53, 12205 Berlin

EINTRITT FREI