
Monika Maurer-Morgenstern I Szenen auf Papier
*verlängert bis 04. Mai 2025
16.02. – 04. Mai 2025
Achim Freyer Kunsthaus, Berlin
Mit einer umfangreichen Ausstellung von Zeichnungen, Gouachen und Radierungen aus den Jahren 1969 bis 2024 würdigt die Achim Freyer Stiftung Monika Maurer-Morgenstern, deren Werk voll künstlerischer Emanzipation und individueller Selbstbestimmung ist.
In ihren aberwitzigen Bildern treffen skurrile Wesen und mysteriöse Figuren aufeinander. Realität und Logik scheinen außer Kraft gesetzt. Perspektive und Dimensionalität sind aufgelöst zugunsten von Fläche und Farbe. Alles geschieht gleichzeitig und am selben Ort.
Es sind ›Szenenbilder‹, die sich in ihrer Innenwelt formen, über die Hände nach außen drängen und dort zu rätselhaft-herausfordernder Existenz finden. Das Material ist Papier, auf dem sie einfühlsam mit Bleistiften, Buntstiften, Kreiden, Aquarell, Pigmentfarben oder Eitempera komponiert. Leicht, zart und bisweilen transparent, hautnah und verletzlich.
Werke von Monika Maurer-Morgenstern befinden sich in den folgenden Sammlungen: Berlinische Galerie, Kupferstichkabinett Basel, museum kunstpalast Düsseldorf, Staatliche grafische Sammlung München, Staatsgalerie Stuttgart.
Monika Maurer-Morgenstern, 1942 in Leipzig geboren, lebt seit 2012 in Berlin. Bereits als kleines Kind erhält sie eine intensive Förderung in künstlerischer Praxis an der Henriette-Goldschmidt-Schule in Leipzig. Die Familie übersiedelt in den Westen, zuerst nach Stuttgart, dann nach Konstanz, wo Maurer-Morgenstern 1962 ihr Abitur ablegt. Sie studiert an der Pädagogischen Hochschule in Esslingen mit einem Schwerpunkt auf Malerei. Anschließend arbeitet sie bis 1968 als Lehrerin. Ab 1969 intensiviert sie ihre künstlerische Tätigkeit. 1986 richtet das Münchener Stadtmuseum ihre erste Einzelausstellungen aus. Wichtige Impulse erhält sie zwischen 1989 und 2006 im Rahmen der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg u.a. von Leon Golub, Leiko Ikemura und Nancy Spero.
Ort: Achim Freyer Kunsthaus, Kadettenweg 53, 12205 Berlin
Öffnungszeiten: Di/Do/So 15:00 bis 18:00 Uhr