Achim Freyer
Achim Freyer, geb. 1934, gilt als einer der herausragendsten Theatermacher unserer Zeit. Er war Meisterschüler von Bertolt Brecht am Berliner Ensemble und arbeitete in Ost-Berlin als Bühnen- und Kostümbildner mit Ruth Berghaus, Adolf Dresen und Benno Besson.
1972 verließ er nach Repressalien die DDR. Als Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner für Oper und Schauspiel hat er ein großes Theater- OEuvre erschaffen und ist bis heute künstlerisch aktiv. Internationale Bedeutung erlangte er u.a. mit Uraufführungen zeitgenössischer Komponisten wie Philip Glass, Salvatore Sciarrino oder Helmut Lachenmann. Freyer ist dabei immer auch bildender Künstler, der seine Theaterarbeiten aus einem bildkünstlerischen Denken entwickelt.
Für sein Bühnenschaffen wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, dem Konrad-Wolf-Preis der Akademie der Künste und dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2022 für sein Lebenswerk. Als bildender Künstler hat er 1977 und 1987 an der documenta in Kassel teilgenommen. Von 1976 bis 2002 war er Professor für Bühnenbild an der Universität der Künste Berlin. Er ist Mitglied der Akademien der Künste Berlin und Dresden. 2012 gründet er die Achim Freyer Stiftung samt Künstlerwohnhaus in Berlin-Lichterfelde, das er mit einer Sammlung von über 2.000 Werke des 20. und 21. Jahrhunderts in eine unvergleichliche, öffentlich zugängliche Pilgerstätte für die Kunst verwandelt hat.
Bühne
Bühne
2025
Gioachino Rossini: Aschenputtel / La Cenerentola, Staatstheater Darmstadt (Regie)
2024
Richard Wagner: Der fliegende Holländer, Theater Altenburg Gera (Regie, Bühne, Kostüme und Video)
Giuseppe Verdi: Don Carlos, Staatstheater Meiningen (Regie, Bühne, Kostüme und Video)
2023
Thomas Bernhard: Minetti, Residenz Theater, München (Bühne, Kostüme und Lichtkonzept)
2022
Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte, Staatstheater Meiningen (Regie, Bühne, Kostüm), (Übernahme der Aufführung aus Salzburg Festspiele)
Gioacchino Rossini: Il Barbiere di Siviglia, Oper Köln (Bühne, Kostüm)
(Übernahme der Aufführung aus der Staatsoper Unter den Linden Berlin)
2021
Eugene Ionesco: Der König stirbt, Wiener Kammerspiele (Bühne, Licht)
Molière: Don Juan, Schauspiel Stuttgart (Bühne, Kostüm)
2020
Thomas Bernhard: Der deutsche Mittagstisch, Theater in der Josefstadt, Wien (Bühne)
2019
E.T.A. Hoffmann: Der goldene Topf, Schauspiel Stuttgart (Regie, Bühne, Kostüm, Licht)
George Enescu: Oedipe, Salzburger Festspiele, Salzburg (Regie, Bühne, Kostüm)
2018
Georg Friedrich Händel: Jephtha, Hessisches Staatstheater Wiesbaden (Regie, Bühne, Kostüm)
Richard Wagner: Das Rheingold, Opera House, Seoul/Korea (Regie, Bühne, Kostüm, Licht)
Robert Schumann: Szenen aus Goethes Faust, Staatsoper Hamburg (Regie, Bühne, Kostüm, Licht)
2017
Heinrich von Kleist: Prinz von Homburg, Berliner Ensemble (Bühne, Kostüm, Licht)
Richard Wagner: Parsifal, Staatsoper Hamburg (xxxxxxxx)
John Cage: Steps, Cage-Haus, Halberstadt (xxxxxxxx)
2016
Claude Debussy: Pelleas et Melisande, Landestheater Linz (Regie, Bühne, Kostüm, Licht)
Friedrich Schiller: Die Räuber, Berliner Ensemble, Berlin (Bühne)
Ludwig van Beethoven: Fidelio, Wiener Festwochen, Wien (Regie, Bühne, Licht; Kostüm mit Amanda Freyer)
Abschiedsball, Berliner Ensemble, Berlin (Regie, Bühne, Kostüm, Licht)
2015
W.A. Mozart : Don Giovanni, Volksoper Wien, Wien (Regie)
Lucia Ronchetti: Esame di mezzanotte, Nationaltheater Mannheim (Regie, Bühne, Kostüm)
Salvatore Sciarrino: Die tödliche Blume, Wiener Festwochen, Wien (Regie)
2013
Franz Kafka: Der Prozess, Berliner Ensemble, Berlin (Bühne, Kostüm, Licht)
Robert Walser: Schneewittchen, Theater Basel (Regie)
John Cage: Cage Stage, Musiktheater Linz, Linz (Regie, Bühne, Kostüm, Performance)
Friedrich Schiller: Kabale und Liebe, Berliner Ensemble, Berlin (Bühne, Kostüm, Licht)
Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen: Götterdämmerung, Nationaltheater Mannheim (Regie, Bühne, Kostüm, Licht)
2012
Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen: Die Walküre, Nationaltheater Mannheim (Regie, Bühne, Kostüm, Licht)
Emilio de‘ Cavalieri: Rappresentatione di anima et di corpo, Staatsoper Unter den Linden, Berlin (Regie)
Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen: Siegfried, Nationaltheater Mannheim (Regie, Bühne, Kostüm, Licht)
2011
Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen: Das Rheingold, Nationaltheater Mannheim, (Regie, Bühne, Kostüm, Licht)
Arnold Schönberg: Moses und Aron, Opernhaus Zürich (Regie, Bühne und Kostüm)
2010
Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen: Gesamtzyklus, LA Opera, Los Angeles
(Regie, Bühne und Kostüm)
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Eugen Onegin, Staatsoper Unter den Linden, Berlin (Regie, Bühne)
2009
Der Ring des Nibelungen: Gesamtzyklus, Los Angeles Opera, Los Angeles (Regie, Bühne, Kostüm, Licht)
2007
Unsuk Chin: Alice in Wonderland, Staatsoper München
Giuseppe Verdi, La Traviata, Staatsoper München
2006
Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte, Nowaja Opera Moskau
Wolfgang Amadeus Mozart, Teatr Wielki, Warschau
Luigi Cherobini: Médée, Nationaltheater Mannheim
Wenn du einem toten Hund begegnest, Berliner Ensemble, Berlin
Morton Feldmann for Samuel Beckett, Biennale Venedig
1997
Helmut Lachenmann: Das Mädchen mit den Schwefelhölzern, Hamburger Staatsoper (Inszenierung, Bühne, Kostüme)
Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte, Salzburger Festwochen, Felsenreitschule, Salzburg (weitere Zauberflöten in Straßburg, Warschau, Moskau). (Inszenierung, Bühne, Kostüme)
1991
Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte, Wiener Festwochen, Wien
1987
Theater-Trilogie: Metamorphosen – Gott und Mensch, Ovid; Woyzeck – Mensch ohne Gott, Georg Büchner; Phaeton – Mensch als Gott, Euripides, Burgtheater Wien
(Bühne, Kostüme)
Euripides: Phaeton – Mensch als Gott, Burgtheater Wien
1981 – 1988
Inszenierung der Philip-Glass-Opern-Trilogie: Satyāgraha, Echnaton, Einstein on the Beach, Württembergisches Staatstheater, Großes Haus, Stuttgart.
1975 – 1978
Claus Peymann: Die Räuber, Faust, Das Käthchen von Heilbronn, Immanuel Kant, Württembergischen Staatstheater, Stuttgart
1971
Johann Wolfgang von Goethe: Clavigo, Kammerspiele des Deutschen Theaters Berlin (Bühnenbild und Kostüm)
Einzelausstellungen
2025
Achim Freyer: Durch Farbe ans Licht. Malerei, Schloss Elisabethenburg, Meiningen
Achim Freyer: innen raum land schaften, Malerei – Assemblagen – Zeichnungen, Galerie Tammen
2024
Achim Freyer: Neueste Werke, Verein Berliner Künstler, Berlin
Achim Freyer: Bilder. Eine Retrospektive, Schloss Biesdorf, Berlin
Freyer im Olymp I Bilder in Bewegung, Galerie Olymp, Berlin
Achim Freyer Kreuzwege, Kirche am Hohenzollernplatz, Berlin
Achim Freyer I Rausch der Farbe, Kunstpavillon Heringsdorf, Heringsdorf
Freyer im Olymp I Bilder in Bewegung, Galerie Olymp, Berlin
Bilder mit Köpfen, Kurt Mühlenhaupt Museum, Berlin
Hier wird die Fläche zum Raum, Galerie Renate Kammer – architektur und kunst, Hamburg
Bilder: setzen, stellen, legen, Achim Freyer Kunsthaus, Berlin
2022
Zwischenlandungen, De Martino Gallery, München
Im Bilde Sein, Achim Freyer Kunsthaus, Berlin, Deutschland
Archipelago, Galerie Forum Kunst Contemporary, Millstatt, Österreich
2020
Zwischenlandung, De Martino Gallery, München
Integrazione, Galerie Hrobsky, Wien
Achim Freyer: Von tiefsten Tiefen zum höchsten Licht, Evangelische Johanneskirche, Berlin
2019
Achim Freyer – dem Bild folgen – Malereien aus neuester Zeit, Schauspielhaus Stuttgart
Achim Freyer, aktuelle Malerei | Reflektionen. Momente., Galerie Forum Kunst Contemporary, Millstatt, Österreich
Skulptur „Ödipus-Komplex“, Haus für Mozart, Salzburg
Achim Freyer – Bilder, Achim Freyer Kunsthaus, Berlin
2018
4 Positionen A.F., Achim Freyer Kunsthaus, Berlin
Licht aus Farbe. Malerei von Achim Freyer, Kirche am Hohenzollernplatz, Berlin
Achim Freyer – Frühe Werke. Malerei, Grafik, Objekte, Galerie Joachim Pohl, Berlin
Achim Freyer – stets gefunden nie gesucht, Galerie Renate Kammer, Hamburg
Achim Freyer – Malerei, Hallescher Kunstverein, Halle
2017
vento del sud | Achim Freyer – Malerei aus Italien, Kurt-Mühlenhaupt-Museum, Zehdenick
Hänsel und Gretel umarmen Schneewittchen & Achim Freyer spielt mit, Museum Haus Cajeth, Heidelberg
Rundherum. Nach 50 Jahren Freyburg: 380°, Wein Galerie Schweigenberg, Freyburg
Zum Raum wird hier die Zeit, Galerie Renate Kammer, Hamburg
Zwischen den Stühlen, Galerie Hrobsky, Wien
2016
Fenster zum Horizont, Galerie Bernau, Bernau
Gegen den Strich, Achim Freyer Kunsthaus, Berlin
„… und ein Rauch steigt auf …“, Kunst Station St. Peter, Köln, Soeht 7, ehemaliges Frauengefängnis Berlin-Lichterfelde, Berlin, Parochialkirche, Berlin
Who ist Mr. Rabbit, Zeichnungen, Bilder und Kostüme, Koreanisches Kulturzentrum, Berlin
2015
In der Ferne liegt die Nähe – Eine Annäherung an Erich Heckel. Achim Freyer – Malerei, Zeichnung und Grafik, Kunst Raum Steglitz e.V., Berlin
2013
Mauer-Fall, Achim Freyer Kunsthaus, Berlin
Schwarz ist auch Weiß, Mannheimer Kunstverein, Mannheim
2012
Wege und Wandlungen – 40 Jahre Malerei, Kunstverein Schwetzingen
2011
Achim Freyer: Malerei, Galerie Hrobsky, Wien
2010
Light-Shadows, ACE Galerie, Los Angeles
Versuche am Ring, Malerei, Xylon-Museum, Schwetzingen
2008
Ausbruch nach Innen, Galerie Hrobsky, Wien.
2005
Malerei und Skulptur, Xylon- Museum, Schwetzingen; Allerheiligen Hofkirche,
galerie helmut leger, München.
2004
Achim Freyer. Stationen 64/04, Malerei und Zeichnungen, Galerie Hrobsky, Wien und Salzburg
2003
2201 / 6 11 03 – horizontal. Achim Freyer Zeichnungen Malerei, Muzeum Teatralne, Warschau
2002
Personale, Galerie Hrobsky, Wien
2000
Achim Freyer. Der gestreckte Blick, Österreichische Postsparkasse, Wien; Galerie Schafschetzy, Graz.
In der Stille geht die Zeit, Malerei, Goethe-Institut Tel Aviv, Israel
1998
Achim Freyer – INDIVIDUEN Bilder Plastiken, Leipzig. Parallele und Folgeausstellungen in Gütersloh, Wuppertal, Salzburg, Dresden, Kassel und Hannover, 1998 – 1999.
1996
„In hora mortis“, Galerie Nothelfer, Berlin; Galerie Giesler, Berlin; galerie helmut leger, München
1995
Achim Freyer. Totentänze. Arbeiten auf Papier, Accademia di belle Arti di Venezia
Der Tod und das Mädchen, Galerie Manfred Giesler, Berlin
1994
Achim Freyer. TaggespinsteNachtgesichte. Malerei, Präsentation einer großen Werkschau mit Arbeiten von 1992 – 1994, Akademie der Künste, Berlin
Achim Freyer. Malerei, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn.
1992
Achim Freyer. Chaos und Stille – Eine Retrospektive. Ölbilder, Arbeiten auf Papier, Objekte, 1965 – 1992, Galerie der Stadt Kornwestheim, Sammlung Manfred Henninger, Kornwestheim.
1991
Achim Freyer. Bilder 90 91, Galerie des Theaters der Stadt Gütersloh
1990
Achim Freyer. Der Maler als Zeichner, Galerie der Toto-Lotto-Gesellschaft Stuttgart
Gesichter der Landschaft, Galerie am Sachsenplatz, Leipzig
1989
Additionen 78/84, galerie helmut leger, München; Galerie Pospiesczyk, Regensburg
Landschaften 1965 – 1989. Malwege Wegmale II, Galerie Manfred Giesler, Berlin; Galerie Helmut Leger, München
1987
Farbräume, Galerie Helmut Leger, München; Theater der Stadt Gütersloh; Café Mora, Berlin.
Malwege Wegmale 1, Galerie Manfred Giesler, Berlin
1983
Achim Freyer. Malerei 1966 – 1983, Retrospektive, Berliner Festspiele, Große Orangerie von Schloss Charlottenburg, Berlin. Folgestationen: Kampnagelfabrik, Hamburg; Württembergisches Staatstheater, Stuttgart; galerie helmut leger, München; Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg; Van der Heydt – Museum, Wuppertal
1977
Cardillac – ein Künstlerdenkmal, Foyer der Deutsche Oper, Berlin
1975
Environment und Performance: Monument des Heinrich von Kleist, Württembergisches Staatstheater, Stuttgart.
Gruppenausstellungen
2025
Hommage an Achim Freyer, di Galerie, Berlin
2024
»Draußen betrachtete ich die schwankenden Graßhalme und spürte, wie auch ich auch allmählich ein Gesicht bekam.«, Achim Freyer Kunsthaus, Berlin
2023
Cage/Curan/Freyer/Rühm/Schnebel, Achim Freyer Stiftung, Berlin
2022
Begegnungen – Arbeiten von Achim Freyer und Bernd Frank, Achim Freyer Kunsthaus, Berlin
2021
Beuys zum Hundertsten – Arbeiten von Joseph Beuys | Achim Freyer | Klaus Staeck | Hildegard Weber, Achim Freyer Kunsthaus, Berlin
2020
Tonspur 87, Tonspur, Wien
Skulptur, STOA 169, Polling
2019
Verschüttungen – Die Dekade des Pythagoras, OÖ Kulturquartier, Linz/Österreich
2018
An Verwandlungen, Märchenbilder von Achim Freyer & Künstler*innen aus 5 Werkstätten, Achim Freyer Kunsthaus, Berlin.
2017
Kunst in vier Nischen. Arbeiten von Horst Bartnig, Achim Freyer, Hermann Glöckner und Wilhelm Müller, Kunsthaus Dahlem, Berlin
19|20|17. Künstler*innen erinnern Revolutionen, Achim Freyer Kunsthaus, Berlin
2016
Auf den Punkt, Neue Arbeiten von Achim Freyer und Moritz Nitsche, Landestheater Linz, Galerie Brunnhofer, Linz
2014
Achtzig für Achtzig zum 80. Geburtstag, Achim Freyer Kunsthaus, Berlin
2010
Myths, Legends and Cultural Renewal: Wagner‘s Sources, Los Angeles County Museum of Art, Los Angeles
2001
Wieviel Freiheit braucht die Kunst? Galerie Brusberg, Berlin
2000
Achim Freyer. Der gestreckte Blick, Österreichische Postsparkasse, Wien; Galerie Schafschetzy, Graz.
In der Stille geht die Zeit, Malerei, Goethe-Institut Tel Aviv, Israel
1998
Achim Freyer – INDIVIDUEN Bilder Plastiken, Leipzig. Parallele und Folgeausstellungen in Gütersloh, Wuppertal, Salzburg, Dresden, Kassel und Hannover, 1998 – 1999
1996
Die Kunst hat nie ein Mensch allein besessen. 300 Jahre Akademie der Künste und Hochschule der Künste, Berlin, Jubiläumsausstellung.
1993
Bühnenbild heute. Bühnenbild der Zukunft, Städtische Galerie im Prinz-Max-Palais, Karlsruhe; Goethe-Institute Chicago und San Francisco; Deutsches Theatermuseum, München.
1992
Das offene Bild. Aspekte der Moderne in Europa nach 1945,
Westfälisches Landesmuseum Münster; Museum der bildenden Künste, Leipzig.
1990
Ausgebürgert. Künstler aus der DDR und aus dem Sowjetischen Sektor Berlins 1949 – 1989, Albertinum, Staatliche Kunstsammlung Dresden; Deichtorhallen, Hamburg
1987
Der Gestreckte Blick oder die Krümmung der Fläche zum Raum, documenta 8, Kassel
Die Nibelungen. Bilder von Liebe, Verrat und Untergang, Haus der Kunst, München
1986
Der Maler und das Theater im 20. Jahrhundert, Schirn Kunsthalle, Frankfurt am Main
1981
Deutsche Kunst heute, Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris
1977
Environment Deutschland – ein Lebensraum, documenta 6, Kassel
1971
Achim Freyer. Malerei 1967 – 1971, erste Einzelausstellung von Achim Freyer, Zentralinstitut für Kernforschung Rossendorf.
Achim Freyer wird durch die folgenden Galerien vertreten:
- Galerie Dietgard Wosimsky, Gießen
- Galerie Schafschetzky, Graz
- Galerie Ulrike Hrobsky, Salzburg + Wien
- Galerie Leger, München
- Galerie Renate Kammer, Hamburg
- Galerie Brunnhofer, Linz
- Galerie FORUM KUNST contemporary
- ART SPACE stift millstatt