
Führung
durch die Sammlung

Foto: Gunter Leptowski
Die Besichtigung der Sammlung ist nur mit Führung möglich und beginnt immer sonntags um 15.00 Uhr. Eintritt: 14 €, ermäßigt 7 € *. SchülerInnen bis 16 Jahre haben freien Eintritt.
* für StudentInnen, Schwerbeschädigte und InhaberInnen des Berlin-Pass.
Datum wählen und reservieren:
- So., 04.09.2022 | 15:00
Führung durch die Sammlung
- So., 11.09.2022 | 15:00
Führung durch die Sammlung
- So., 25.09.2022 | 15:00
Führung durch die Sammlung
- So., 02.10.2022 | 15:00
Führung durch die Sammlung
- So., 09.10.2022 | 15:00
Führung durch die Sammlung
- So., 16.10.2022 | 15:00
Führung durch die Sammlung
- So., 23.10.2022 | 15:00
Führung durch die Sammlung
- So., 30.10.2022 | 15:00
Führung durch die Sammlung
- So., 06.11.2022 | 15:00
Führung durch die Sammlung
- So., 13.11.2022 | 15:00
Führung durch die Sammlung
- So., 20.11.2022 | 15:00
Führung durch die Sammlung
- So., 27.11.2022 | 15:00
Führung durch die Sammlung
- So., 04.12.2022 | 15:00
Führung durch die Sammlung
- So., 11.12.2022 | 15:00
Führung durch die Sammlung
- So., 18.12.2022 | 15:00
Führung durch die Sammlung
Gruppenführungen ab 15 Personen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Anmeldung möglich. Bitte schreiben Sie uns eine Email zur Terminabstimmung.
.
Neues aus dem Kunsthaus

BERLIN ART WEEK
Open House und Ausstellung
BERLIN ART WEEK | 14.– 18. September 2022
Das Programm der diesjährigen Berlin Art Week ist online!
Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr als Partner der Berlin Art Week mit „OPEN HOUSE“ 17. + 18. September (jeweils 14:00 – 22.00 Uhr) wo stündliche Führungen angeboten werden und „Im Bilde Sein“ der neuen Achim Freyer Ausstellung 15. September Vernissage (19:00 Uhr) dabei zu sein.

Kommende Ausstellung
Ausstellung
IM BILDE SEIN | 15.September 22 – 02. April 2023
Die Ausstellung „Im Bilde Sein“ in der Galerie des Kunsthauses der ACHIM FREYER STIFTUNG zeigt einen Querschnitt durch das bildkünstlerische Werk von Achim Freyer in ausgewählten Arbeiten von den 60er Jahren bis in die Gegenwart.
15.09 Vernissage um 17 Uhr
Neues von Achim Freyer

ARCHIPELAGO
Ausstellung von Achim Freyer
[FKc] FORUM KUNST contemporary
Stiftgasse 1, 9872 Millstatt, Kärnten
Vernissage: 15. Juli 19 Uhr
16. Juli bis 31. August 2022
Öffnungszeiten: Mi. – Sa. 15 – 18 Uhr
Die neuen Arbeiten von Achim Freyer sind lichte Gebilde. Unprätentiös fließen sie dahin, in irgendeinem Gewässer dieser oder einer besseren Welt. Erhaben und souverän, niemandem den Beweis ihrer künstlerischen Prägnanz schuldig, verkörpern sie eine Utopie von Freiheit. Ohne Schnörkel und Ballast zeigen sie unverkennbar die Freyer’sche Handschrift: sich selbst treu – sich neu erfindend. Dabei kühn, dynamisch und präzise in dreidimensionaler Schlichtheit.
Abbildung: @[FKc] Austria
DIE ZAUBERFLÖTE
Von Mozart
Regie, Kostüme und Bühne von Achim Freyer
Meiningen Staatstheater
Bernhardstraße 5, 98617 Meiningen
20.9 l 24.9 l 2.10 l 15.10 l 01.11 l 13.11
Abbildung: Christina Iberl
Ehrenmitglied im VBK
Zum 180. Jubiläum des VBK (Verein Berliner Künstler) wurde Achim Freyer als vielseitiger Künstler in Berlin mit großem Engagement für Kunst- und Kulturvermittlung in die Liste der Ehrenmitglieder des VBK aufgenommen, ebenso die Künstlerin Elvira Bach und die beiden Malern Jonas Burger und Wolfgang Petrick.
Achim Freyer schreibt dazu:

Foto: Ekkehard Maaß

Gemälde: Dr. Walter Weiße
Nachruf
Dr. Walter Weiße
Der Freyburger Maler Dr. Walter Weiße, Träger des Bundesverdienstkreuzes erster Klasse, ist im Alter von 98 Jahren verstorben.
Er hinterlässt ein noch kaum entdecktes Lebenswerk, das sich mit wesentlichen Werkgruppen in zahlreichen privaten und staatlichen Sammlungen sowie im Germanischen Museum zu Nürnberg und im Archiv von Schloss Neuenburg in Freyburg, seiner Heimatstadt, befindet. Diese Stadt mit ihrem kulturhistorisch reichen Umfeld war ihm ein Leben lang Quell seines schöpferischen Schaffens. Weinberganlagen und Gebäude, Mauern, Fugen, Wege, Bewegungen, Setzungen, Kompositionen, Zusammenfügungen, waren dem Maler Thema seiner Dissertation und Denkmalschutz sowie Pflege historischer Landschafften ein Anliegen. Auch seine früheren pädagogischen Aktivitäten hatten großen Einfluss auf die Bewohner seiner Heimat; Beliebtheit und Wertschätzung waren ihm zeitlebens Geschenk.
Walter Weiße gehört mit seinem Werk zu unserer fast 2 Jahrhunderte umfassenden avantgardistischen experimentell hinterfragenden analytischen Kunstentwicklung. Seine valeurreichen Aquarellkompositionen aus Landschaftlichem und geheimnisvollen Figurativem auf Karton und handgeschöpften Papieren, sind neben Zeichnungen und eher selteneren frühen Ölmalereien, Hauptmotiv seines Lebenswerkes.
In der Sammlung der ACHIM FREYER STIFTUNG befinden sich auch wesentliche Werke des Meisters. Die AFS plant zum 100-jährigen Geburtstag 2023 in ihrer Berliner Galerie eine große Einzelausstellung mit Hoffnung auf rege Unterstützung und Co-operationen weiterer kultureller Einrichtungen und Institutionen, diesen besonderen Künstler, Menschen und Freund mit einer breiten Veröffentlichung seines Werkes zu würdigen.
Prof. Achim Freyer
Theater
Foto: Monika Rittershaus